Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dem Bruder des Helenus

  • 1 Chaones

    Chāones, um, m. (Χάονες), die nach einem Heros Chāōn, dem Bruder des Helenus (Verg. Aen. 3, 335), benannte Völkerschaft im nordwestl. Epirus, die Chaonier, Liv. 43, 23, 6. Claud. bell. Get. 135 (wo Akk. -as). – Dav.: A) (deren Land) Chāonia, ae, f. (Χαονία), die Landschaft Khaonien, j. Canina in Albanien, Cic. ad Att. 6, 3, 2. Liv. 32, 5, 9. Verg. Aen. 3, 335. – B) Chāonis, idis, f., chaonisch, poet. = epirotisch od. insbes. dodonäisch (dem dodonäischen Jupiter heilig), ales, die Taube, Ov.: ebenso arbos, die Eiche, Ov. – C) Chāonius, a, um (Χαόνιος), chaonisch, poet. = epirotisch übh. u. = insbes. dodonäisch, pater (Jupiter), Verg.: columbae, die zu Dodona weissagenden, Verg.: nemus, Eichenwald zu Dodona, Stat.: victus, von Eicheln, Claud.: pes = Molossus, Diom. 479, 5.

    lateinisch-deutsches > Chaones

  • 2 Chaones

    Chāones, um, m. (Χάονες), die nach einem Heros Chāōn, dem Bruder des Helenus (Verg. Aen. 3, 335), benannte Völkerschaft im nordwestl. Epirus, die Chaonier, Liv. 43, 23, 6. Claud. bell. Get. 135 (wo Akk. -as). – Dav.: A) (deren Land) Chāonia, ae, f. (Χαονία), die Landschaft Khaonien, j. Canina in Albanien, Cic. ad Att. 6, 3, 2. Liv. 32, 5, 9. Verg. Aen. 3, 335. – B) Chāonis, idis, f., chaonisch, poet. = epirotisch od. insbes. dodonäisch (dem dodonäischen Jupiter heilig), ales, die Taube, Ov.: ebenso arbos, die Eiche, Ov. – C) Chāonius, a, um (Χαόνιος), chaonisch, poet. = epirotisch übh. u. = insbes. dodonäisch, pater (Jupiter), Verg.: columbae, die zu Dodona weissagenden, Verg.: nemus, Eichenwald zu Dodona, Stat.: victus, von Eicheln, Claud.: pes = Molossus, Diom. 479, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chaones

См. также в других словарях:

  • Priamvs — PRIĂMVS, i, Gr. Πρίαμος, ου, (⇒ Tab. XXXI.) 1 §. Namen. Er hieß anfänglich mit seinem eigentlichen Namen Podarces. Allein, als hernachmals Herkules ihn bey Eroberung der Stadt Troja auch mit gefangen bekam, seiner Schwester, Hesione, aber frey… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Cassandra — CASSANDRA, æ, Gr. Κασσάνδρα, ας, (⇒ Tab. XXXI.) 1 §. Namen. Insgemein wird sie zwar Cassandra genannt, heißt aber doch auch Alexandra, wie denn auch ihr Bruder nach damaliger Weise bald Paris, bald Alexander genannt wird. Canterus Prolegom. ad… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Chaon — CHAON, ŏnis, (⇒ Tab. XXXI.) des Helenus Bruder, und also auch ein Sohn des Königes Priamus, von Troja, der aber mit besagtem seinem Bruder in den Epirus kam, und, als hieselbst deren Leute mit einer heftigen Pest befallen wurden, sich gutwillig… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Aenéas — AENÉAS, æ, Gr. Ἀινείας, ου, (⇒ Tab. XXI.) 1 §. Namen. Diesen leiten einige von dem griechischen Worte ἀινεῖν, loben, her, weil Aeneas allerdings lobenswürdig gewesen. I. C. Scalig. Poët. lib. III. c. 12. & ex eo Becman. in Orig. L. L. sub Aeneas …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Andromache — ANDROMĂCHE, es, Gr. Ἀνδρομάχη, ης, des Eetions Tochter, und Gemahlinn des Hektors, zu Troja, Apollod. lib. III. c. 11. §. 6 mit welchem sie den Skamander oder Astyanaktes zeugete. Virg. Aen. II. v. 457. & ad eum Cerda l. c. Bey Eroberung der… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»